Elektrofahrrad

Das FLYER Uproc3 4.15 ist ein ausgesprochen zuverlässiges E-Bike mit hoher Reichweite. Es ist leicht zu bedienen und verfügt über zahlreiche praktische Funktionen.

      ab 4299,- €

 

 

 

Komfort und Funktionalität

Einfache Handhabung, kompaktes Design und tiefer Einstieg haben die FLYER B-Serie zum Massstab in dieser Klasse gemacht. Die neue Premium-Linie wird nach höchsten Qualität-Standards im Werk Huttwil im Emmental gefertigt und mit der sicheren, leichten und leistungsstarken Lithium-Ionen Akku-Technologie ausgestattet. Der Bosch Active motor ist in diesem geheimen Testsieger perfekt montiert.

Während die Variante Cruise bis 25 km/h unterstützt, «Leichter weiterkommen» lautet die Devise der hocheffizienten Akkus, die nicht nur mit ihrem geringen Gewicht punkten, sondern vor allem auch mit ihrer optimierten Reichweite. Die PowerPacks sind wahlweise mit 300 Wh und 400 Wh erhältlich. Das neue PowerPack 400 glänzt dabei mit 30% mehr Reichweite bei vergleichbarem Gewicht. Schnellstes Nachladen ist ebenfalls garantiert, durch den neu entwickelten und sehr leichten Bosch eBike Charger. Mit Intuvia hat Bosch dazu ein top-modernen Bordcomputer mit separatem Bedienelement konzipiert, der Steuereinheit und Display zugleich ist.

Die FLYER B-Serie rollt auf 28 Zoll Laufrädern und ist in zwei Akkuvarianten erhältlich:
Der 8 Ah Akku, der 10 Ah Akku  Diese sorgen in Verbindung mit der progressiven Kennlinie des Motors für maximale Unterstützung in allen Anwendungsbereichen. Serienmäßig wird der 11 Ah Akku verbaut

Mittelmotor mit 250 Watt Nennleistung und kombinierter Rücktrittbremse. Die sensible Motorsteuerung erfolgt durch einen Drehmomentsensor im Motor und einen Geschwindigkeitssensor am Hinterrad.

Drehmomentsensor auf „magnetostriktiver Basis“, somit keine zusätzliche Reibung durch den Kraftsensor, kontinuierliches Kalibrieren des Systems auch während der Fahrt macht den Bosch motor zum führenden seiner Klasse.

Der Drehsensor im Motor führt zu einer besseren Motorsteuerung und zu einem gleichmäßigeren Lauf auch bei langsamen Drehzahlen.

Durch Kombination der Sensoren kommt es zu einem verbesserten Anfahrverhalten, mehr als 1000 Messungen in einer Sekunde werden durchfgeführt.

Die Rücktrittversion wird mittels Schaltnocke antriebslos geschaltet.

Der Antrieb wird in einer Version mit und einer ohne Schiebehilfe angeboten. Das Bedienelement kann jederzeit nachgerüstet werden. Die Schiebehilfe bewegt das Pedelec langsam (max. 6 km/h) voran, ohne dass in die Pedale getreten werden muss.

In den 3 höchsten Gängen ist es möglich, max. 25 km/h schnell zu fahren und sich dabei unterstützen zu lassen.

Das System kann aber auch bergauf, in einem leichteren Gang und mit geringerem Kraftaufwand die höchste unterstützte Geschwindigkeit ausreizen.


Die Versionen sind mit dem komfortablen Rahmen mit tiefem Einstieg und als Herrenrad erhältlich.

Die B-Serie ist als Fahrrad zugelassen und unterstützt bis 25 km/h.

Die Flyer b-serie steht in Viernheim für Sie zum probefahren bereit. Einfach eine Probefahrt ausmachen und die Unterstützung spüren.